QM-Blog


In regelmäßigen Abständen erhalten Sie hier Informationen über die Mindestanforderungen zu QM-Systemen sowie Umweltmanagementsystemen, Energiemanagementsystemen und integrierten Managementsystemen.

Zusätzliche Informationen über den Ablauf einer Zertifizierung oder Produktzulassungen. 

Sowie aktuelle Informationen im Bereich der Normen / Vorlagen und Richtlinien.

Veröffentlicht am von

Änderung der ISO 9001, voraussichtliche Inhalte?

Gesamten Beitrag lesen: Änderung der ISO 9001, voraussichtliche Inhalte?

Typische Inhalte einer Änderung der ISO 9001:

  • Anpassung an neue Technologien und Trends: Die Norm wird an neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und Digitalisierung angepasst, um sicherzustellen, dass Unternehmen diese effektiv in ihre Qualitätsmanagementsysteme integrieren können.
  • Stärkung der Kundenorientierung: Die Anforderungen an die Kundenorientierung werden verschärft, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden noch besser verstehen und erfüllen können.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, daher werden in der ISO 9001 verstärkt Aspekte wie Umweltschutz, soziale Verantwortung und langfristige Unternehmensziele berücksichtigt.
  • Risikobasierter Ansatz: Die Norm legt einen stärkeren Fokus auf einen risikobasierten Ansatz, bei dem Unternehmen systematisch Risiken identifizieren, bewerten und behandeln, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu sichern.
  • Integration anderer Normen: Die ISO 9001 wird zunehmend mit anderen Normen wie ISO 14001 (Umweltmanagement) oder ISO 45001 (Arbeitsschutz) integriert, um ein ganzheitliches Managementsystem zu ermöglichen.
  • Klarere Anforderungen: Die Anforderungen der Norm werden präzisiert und klarer formuliert, um eine bessere Verständlichkeit und Umsetzung zu gewährleisten.
  • Vereinfachte Struktur: Die Struktur der Norm wird vereinfacht, um die Anwendung zu erleichtern und die Integration in bestehende Managementsysteme zu fördern.

Aktuelle Entwicklungen:

Die nächste größere Revision der ISO 9001 ist für Ende 2026 geplant. Erste Informationen deuten darauf hin, dass folgende Themen eine wichtige Rolle spielen werden:

  • Ethik und Integrität: Es wird erwartet, dass die Anforderungen an ethisches Verhalten und Integrität in Unternehmen verstärkt werden.
  • Vision, Mission und Werte: Die Bedeutung von klar definierten Visionen, Missionen und Werten für die Qualitätskultur wird betont.
  • Qualitätskultur: Die Förderung einer starken Qualitätskultur in Unternehmen wird ein zentrales Thema sein.
  • Umgang mit Chancen und Risiken: Die Anforderungen an die Identifizierung und Bewertung von Chancen und Risiken werden weiterentwickelt.

Warum ist eine Änderung der ISO 9001 wichtig?

Eine regelmäßige Überarbeitung der ISO 9001 ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Norm weiterhin relevant bleibt und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Qualitätsziele zu erreichen. Durch die Anpassung an neue Herausforderungen und Trends können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und das Vertrauen ihrer Kunden stärken.

 

 
Gesamten Beitrag lesen